Untersuchungsdauer / Vorbereitung / Informationsbögen
Hier finden Sie einen Überblick bezüglich Dauer und Vorbereitung für die einzelnen Untersuchungen.
Kernspintomographie
Bis auf die länger dauernde Untersuchung des Abdomens ( 40 – 50 Minuten), beansprucht in der Regel eine MRT-Untersuchung ohne Kontrastmittel ca. 20 Minuten, mit Kontrastmittel ca. 30-40 Minuten.
Bei erforderlicher KM-Gabe sollte der Kreatininwert mitgebracht werden, ferner falls vorhanden, einAllergiepass.
Bei im Körper eingesetzten Gelenkprothesen, Metallen etc., sind der entsprechenden Pass oder Untersuchungs- /Informationsunterlagen bzgl. des eingesetzten Materials mitzubringen.
Bei Platzangst erfolgt die Untersuchung mit Sedierung. In diesem Fall ist unbedingt eine Begleitperson notwendig.
Computertomographie
Eine CT-Untersuchung dauert in der Regel nur wenige Minuten.
Bedingt durch eine orale Kontrastmittelgabe im Vorfeld der eigentlichen Untersuchung, kann die Verweildauer in unserer Praxis jedoch bis zu 2 Stunden betragen.
Einige CT-Untersuchungen beanspruchen mehr Zeit:
CT – Abdomen (falls mehrere Serien, u.U. zwischen den Serien einige Minuten Wartezeit),
Kombinierte Untersuchungen, z. B. des Schädels, Halses, Brustkorbes und Abdomens
Falls eine i. v. Kontrastmittel-Gabe benötigt wird, sollte zu den Untersuchungen der Kreatinin- und den TSH-Wert mitgebracht werden (diese Laborwerte erhalten sie in der Regel von ihrem Hausarzt); ferner, falls vorhanden, ihren Allergiepass.
Bei notwendiger i. v. KM-Gabe sollten Zuckertabletten am Tag der Untersuchung abgesetzt werden.
Mammographie
Die Untersuchungsdauer bei der Mammographie liegt bei ca. 15 Minuten. Gelegentlich sind Zusatzaufnahmen bzw. Sonographie erforderlich, wodurch sich die Untersuchungszeit verlängern kann.
Verwenden Sie bitte am Tag der Untersuchung im Bereich der Brüste und Achselhöhlen kein Deodorant, keinen Puder und keine Creme. Dies könnte die Qualität der Röntgenbilder beeinträchtigen.